Kipp Top II
DAS MODERNE PFLEGESYSTEM
Der Kipp Top II ist der Nachfolger des tausendfach bewährten und beliebten Kipp Top.
- schnell, einfach, komfortabel
- ideales Pflegesystem für moderne Landwirte
- neuartige Fangvorrichtung, Nachtreibetür und einfache Bedienung für komfortables und schnelles Arbeiten
GEEIGNET FÜR:
- Betriebe ab einer Herdengröße von 30 Rindern
- Landwirte, die selbst regelmäßig Klauenpflege betreiben
- Nebenerwerbsklauenpfleger oder Gemeinschaften in der mobilen Ausführung
- alle Milch- und Fleischrinder, auch für Tiere mit Hörnern
VORTEILE:
INTUITIVE, SELBSTERKLÄRENDE BEDIEUNUNG - HÖHERER DURCHSATZ
Intuitiv gesetzte Bedienelemente in angenehmer Höhe garantieren rasche Abläufe und um bis zu 50 % verkürzte Arbeitswege gegenüber dem Vorgängermodell. Dabei wird der Durchsatz pro Stunde um mindestens 30% erhöht. Eine schnellere Hydraulik bringt bis zu 30% mehr Zeitersparnis.
FANGVORRICHTUNG UND NACHTREIBETÜR – STRESSFREIES EINTREIBEN
Dank der speziellen Ausnehmung bei der Fangvorrichtung wird der Kopf des Tieres rasch und sicher fixiert. Dies ermöglicht nicht nur ein müheloses und stressfreies „Fangen“, sondern macht auch den Austrieb nach der Klauenpflege zum Kinderspiel.
Die Nachtreibetür sorgt für zusätzliche Geschwindigkeit und besseren Komfort beim Eintrieb.
DURCHDACHTES GURTSYSTEM FÜR BAUCH UND FÜßE
Die Bauch- und Fußgurte sind einfach und unkompliziert am Tier anzulegen. Die serienmäßig hydraulische Gurtspannung fixiert das Tier schonend und sicher.
Die neuartige Anordnung der Schnellverschluss-Fußhalter sorgt für besseren Halt der Klauen. Darüber hinaus sind die Fußhalter höhenverstellbar und jederzeit nachspannbar.
EINFACHES MONTIEREN UND TRANSPORTIEREN
Der Kipp Top II ist mit seinen vordefinierten Montagepunkten und den kompakten Maßen perfekt als Pflegeplatz in den Stall zu integrieren. Durch serienmäßige Dreipunktaufnahme, Stapler- und Hubwagen-Aufnahme ist aber auch einfachster Transport möglich.
OPTIMALE WARTUNG
Die Anordnung der Bedienelemente ermöglicht einen einfachen Zugriff auf alle Wartungs- und Servicepunkte. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit mit Hilfe eines Notprogrammanschlusses für externe Hydraulik im Falle eines Stromausfalles das Gerät weiterhin zu bedienen.
Wichtiger Hinweis: Der Kipp Top II (stationäre Version) ist nicht dauerhaft für längere Transportwege an der Dreipunktanhängung vorgesehen! Wenn ein häufiger Transport notwendig ist, empfehlen wir die dafür vorgesehene mobile Version. Sämtliche Produktversionen finden Sie unter: Modelle
